Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko
  171 gefunden
くちぐち
kuchiguchi
jeder Aus-/Eingang; jeder (Mund)
コミ
くちこみ
kuchikomi
mündl. Kommunikation
くちじゃみせん, くちざみせん
kuchijamisen, kuchizamisen
e-e Shamisen-Melodie summen; j-n einwickeln/übers Ohr hauen
こうじょう
kōjō
mündlich; Ansprache, Rede
くちじょうず
kuchijōzu
ein Talent dafür haben, andere zu loben/mit Worten zu erfreuen/zu überzeugen
こうじょうしょ
kōjōsho
Verbalnote
くちべた
kuchibeta
s. verbal nur schlecht ausdrücken können; schlechter Redner
調
くち・ぶちょうほう
kuchi-buchōhō
s. verbal nur schlecht ausdrücken können
こうちゅう
kōchū
das Innere des Mundes
こうきょう
kōkyō
Meinungsäußerung; Aussage, Geständnis (Jur.)
こうきょうしょ
kōkyōsho
(schriftl. festgehaltene) Aussage, (schriftl. festgehaltenes) Geständnis
くちもと
kuchimoto
um den Mund herum, Mundwinkel; am Aus-/Eingang
くちさき
kuchisaki
Lippen, Mund; Heuchelei, Schönrednerei
くちはっちょう
kuchihatchō
beredt, eloquent
こうないえん
kōnaien
Entzündung der Mundschleimhaut, Stomatitis (Med.)
くちぐち
kuchiguchi
jeder Aus-/Eingang; jeder (Mund)
こうふん
kōfun
Sprechweise
こうしん
kōshin
Lippen
こうがい
kōgai
ausplaudern, reden, verraten
こうじつ
kōjitsu
Ausrede, Vorwand; Lebensunterhalt
こうざ
kōza
Rechnungsbuch; Bankkonto
こうけい
kōkei
Durchmesser, Kaliber
こうしょう
kōshō
mündl. Überlieferung
くじゅ, こうじゅ
kuju, kōju
Unterricht, mündl. Unterweisung
こうすう
kōsū
Anzahl der Personen; Anzahl der Anträge/Posten/Waren
くちかず
kuchikazu
Anzahl der Wörter (beim Reden); Anzahl der zu versorgenden Familienmitglieder; Anzahl der Posten/Vorfälle
こうき
kōki
Sprechweise; aus dem Mund strömender Atem
こうえん
kōen
mündl. Erzählung/Vortrag
くちび
kuchibi
Zündfeuer (Feuer mit dem ein Sprengkörper zur Explosion gebracht wird); Zündflamme (Gasherd); Anlass, Motiv
くちぐせ
kuchiguse
j-s Lieblingsausdruck/genuine Sprechweise
くちまね
kuchimane
Stimmenimitation
こうひ
kōhi
Legende, Tradition, mündl. Überlieferung
くちぶえ
kuchibue
Pfeifen, Pfiff
こうとう
kōtō
mündl. Antwort
こうとう しもん
kōtō shimon
mündl. Prüfung
こうりょう
kōryō
Lebensmittelration
こうやく
kōyaku
mündl. Übereinkunft/Versprechen
くち やくそく
kuchi yakusoku
mündl. Übereinkunft/Versprechen
くちえ
kuchie
Titelbild, Bild am Anfang e-s Buches/e-r Zeitschrift
こうこう
kōkō
Mundhöhle
こうこう げか
kōkō geka
Kieferchirurg (Med.)
こうしゅう
kōshū
Mundgeruch
こうぜつ
kōzetsu
Mund u. Zunge; bloße Worte; Wortwechsel
こうがい
kōgai
Gaumen
こうがいすい
kōgaisui
Gaumenzäpfchen, Uvula
こうかく
kōkaku
Mundwinkel
くち ことば
kuchi kotoba
gesprochene Sprache, Umgangssprache
こうしょう
kōshō
mündl. (Zeugen)Aussage
こうご
kōgo
gesprochene Sprache, Umgangssprache
こうごたい
kōgotai
umgangssprachlicher Stil
こうごぶん
kōgobun
gesprochenes Japanisch
こうごやく
kōgoyaku
Übersetzung im umgangssprachlichen Stil
こうごし
kōgoshi
in Umgangssprache verfasstes Gedicht in freien Versen
こうしょう
kōshō
laut lesen, rezitieren
くぜつ
kuzetsu
Streit; Gardinenpredigt
調
くちょう
kuchō
Sprechweise, Ton
こうろん
kōron
Disput, Streit, Wortgefecht
くちぐるま
kuchiguruma
beschwatzen, verführen zu
くちがる
kuchigaru
etw. ausplaudern, geschwätzig sein
くちわ
kuchiwa
Maulkorb
こうじゅつ
kōjutsu
mündl. Erklärung; Diktat
くちだっしゃ
kuchidassha
zungenfertig; redselig
くちおも
kuchiomo
langsam beim Sprechen, mundfaul
こうせん
kōsen
Provision, Prozente
こうとう
kōtō
mündlich, verbal
こうとう しもん
kōtō shimon
mündl. Prüfung
ひとくち
hitokuchi
ein Mundvoll; ein Wort; e-e Einheit
じんこう
jinkō
Bevölkerung; in aller Munde
便
べんこう
benkō
beredt, glattzüngig
きずぐち
kizuguchi
Wunde
せんくち
senkuchi
der Reihenfolge nach vorher; vorherige Anmeldung/Bestellung
いりぐち
iriguchi
Einfahrt, Eingang; Beginn
でぐち
deguchi
Ausgang; Ausfahrt
しょくち
shokuchi
Anfang, Beginn
べつくち
betsukuchi
e-e andere Art, ein anderer Weg; ein anderes Konto
りこう
rikō
klug, intelligent, schlau
りこうもの
rikōmono
gescheiter Kopf, kluger Mensch
まえこうじょう
maekōjō
Prolog; einleitende Bemerkungen
はんくち
hankuchi
halber Anteil
みなみぐち
minamiguchi
Südausgang, Südeingang
じぐち
jiguchi
Wortspiel
こうこう
kōkō
Grubeneingang
おおぐち, おおくち
ōguchi, ōkuchi
großer offener Mund; großer Betrag, große Summe; Prahlerei
だいこうけい
daikōkei
großkalibrig
こぐち
koguchi
Schnittfläche; Ende, Rand; kleine Öffnung; kleine Summe/Menge
やまぐち・けん
Yamaguchi-ken
(Präfektur)
かわぐち
Kawaguchi
(Stadt, Präf. Saitama)
かわぐち
kawaguchi
Flussmündung
ひろくち
hirokuchi
weithalsig (Flasche, Vase)
あとくち
atokuchi
Nachgeschmack
あだくち
adakuchi
gefällige/leere Worte
あっこう・ぞうごん
akkō-zōgon
höhnen
とぐち
toguchi
Tür, Türeingang, Türklingel
てぐち
teguchi
Art u. Weise, Modus operandi; Trick
はやくち, はやぐち
hayakuchi, hayaguchi
schnell sprechen
はやくち ことば
hayakuchi kotoba
Zungenbrecher
ひがしぐち
higashiguchi
Ausgang/Eingang an der Ostseite e-s Gebäudes
うたぐち
utaguchi
(Flöten)Mundstück; (hervorragendes) Rezitieren
どくぐち
dokuguchi
böses Maul, giftige Zunge
みずぐち, みずくち
mizuguchi, mizukuchi
Öffnung für Wasseraustritt
こうこう
kōkō
Flussmündung
かこう
kakō
Flussmündung
かこうこう
kakōkō
Hafen an e-r Flussmündung
かいこう
kaikō
Hafeneinfahrt
こうこう
kōkō
Hafeneinfahrt
ゆぐち
yuguchi
Ursprung e-r heißen Quelle; Badezimmereingang
わんこう
wankō
Zufahrt zu e-r Bucht
たきぐち
takiguchi
Anfang e-s Wasserfalls
ろうこう
rōkō
Leck
かこう
kakō
Vulkankrater
ひぐち
higuchi
Brenner, Mündung, Ofentür/öffnung
かこうへき
kakōheki
Kraterwand
かこうこ
kakōko
Kratersee
からすぐち
karasuguchi
Reiß-/Ausziehfeder
むくち
mukuchi
schweigsam, einsilbig
かたくち
katakuchi
das, was in e-m Streit die e-e Seite behauptet; die e-e Seite der Geschichte; henkelloser Napf mit e-m Schnabel
ちょこ
choko
Sakeschälchen
あまくち
amakuchi
mild, süß (Geschmack); schöne Worte; Süßmaul
いく・どうおん
iku-dōon
einstimmig/mütig, wie aus e-m Munde
ほうこう
hōkō
Kanonenmündung; Kaliber
こうこうがい
kōkōgai
harter Gaumen
あきぐち
akiguchi
Frühherbst
まどぐち
madoguchi
Fenster; (Karten- usw.)Schalter
かんこう
kankō
zum Schweigen bringen; nichts sagen; die Redefreiheit unterdrücken
かんこうれい
kankōrei
Maulkorberlass
ここう
kokō
Lebensunterhalt, Leben
いとぐち
itoguchi
Ende e-s Fadens; Anfang; Anhaltspunkt
けいこう
keikō
oral, orale Einnahme (e-s Medikaments)
そうこう
sōkō
Luke
うすくち
usukuchi
mild, hell (Soße)
しゃこう
shakō
Vorwand
ここう
kokō
Rachen des Tiger; äußerst gefährliche Situation
じゃぐち
jaguchi
Wasserhahn
しゅうこう・いっち
shūkō-itchi
einstimmig, übereinstimmend
おもてぐち
omoteguchi
Haupteingang, Vordereingang
そでぐち
sodeguchi
Ärmelaufschlag, Manschette
うらぐち
uraguchi
Hintereingang, Hintertür; Einstieg an der Rückseite e-s Berges; mit verdeckten Karten spielen
なんこうがい
nankōgai
weicher Gaumen
かるぐち, かるくち
karuguchi, karukuchi
Spaß, Scherz; Wortspiel; Geschwätzigkeit; Schwätzer
からくち
karakuchi
herb, trocken, salzig, scharf; Vorliebe für scharfe Sachen
きんぐち, きんくち, きんこう
kinguchi, kinkuchi, kinkō
Goldmundstück
じゅうこう
jūkō
Gewehrmündung
かどぐち
kadoguchi
Tor, Eingang
へいこう
heikō
sprachlos sein; ratlos/verwirrt sein; etw. nicht leiden können
かいこう
kaikō
Öffnung; Eröffnung; Beginn e-r Rede
まぐち
maguchi
Frontbreite; Bereich, Weite
かげぐち
kageguchi
j-n hinter s-m Rücken schmähen, üble Nachrede
かざぐち
kazaguchi
Öffnung für Luftzufuhr (bei e-m Ofen)
ここう
kokō
Leben, Lebensunterhalt
こいぐち
koiguchi
Öffnung der Schwertscheide
わにぐち
waniguchi
breiter/großer Mund; Gong (e-s Tempels oder Schreines); gefährlicher Ort
とびぐち
tobiguchi
Feuerwehrhaken
じょうだんぐち
jōdanguchi
Scherz, Witz; Geschwätz
でいりぐち
deiriguchi
Eingang/Ausgang
しゅっさつぐち
shussatsuguchi
Fahrkartenschalter
かってぐち
katteguchi
Küchen-/Hinter-/Wirtschaftseingang
ふんかこう
funkakō
(Vulkan)Krater (Geol.)
しきゅうこう
shikyūkō
Muttermund (Med.)
こりこう
korikō
schlau, pfiffig; schick, niedlich
しゅうしょくぐち
shūshokuguchi
freie Arbeitsstelle
かいさつぐち
kaisatsuguchi
(Fahrkarten)Sperre
しょうこうぐち
shōkōguchi
Einfahrt/gang, Gangway
むだぐち
mudaguchi
unnützes Gerede, Geschwätz, überflüssiges Zeug
せどぐち
sedoguchi
Hintertüt/tor
がまぐち
gamaguchi
Geldbeutel
そうわぐち
sōwaguchi
Sprechmuschel
つうようぐち
tsūyōguchi
Nebeneingang
つうわぐち
tsūwaguchi
Sprechmuschel
こうしゃぐち
kōshaguchi
Ausgang, Ausstiegstür
でんわぐち
denwaguchi
Telefonhörer
ひじょうぐち
hijōguchi
Notausgang