Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko
  146 gefunden
ほうぼう
hōbō
alle Richtungen, überall, allerorten
かたがた
katagata
Herrschaften
ほうじょう
hōjō
(Flächenmaß, 30,3 x 30,3 cm); buddh. Oberpriester/Abt; Wohnhaus e-s buddh. Oberpriesters/Abts
ほうこん
hōkon
heutigentags, heutzutage
ほうい
hōi
Gegend, Richtung, Azimut
便
ほうべん
hōben
(Auskunfts)Mittel, (Not)Behelf, Maßnahme
ほうえん
hōen
Viereckigkeit u. Rundheit, Umgebung
ほうこう
hōkō
Richtung
ほうこうばん
hōkōban
Linien- u. Zielschild (e-r Straßenbahn usw.)
ほうず
hōzu
Ende, Grenze
ほうすん
hōsun
(Flächenmaß, 3,03 x 3,03 cm); Absicht, Gewalt
ほうしき
hōshiki
Formel, Methode, Modus, Verfahren
ほうけい
hōkei
Quadrat, Viereck
かたがた
katagata
Herrschaften
ほうぼう
hōbō
alle Richtungen, überall, allerorten
ほうあん
hōan
Plan, Entwurf, Programm
ほうせい
hōsei
rechtschaffen, sittenfest
ほうほう
hōhō
Methode, Mittel (u. Wege)
ほうほうろん
hōhōron
Methodologie
ほうりゃく
hōryaku
Mittel, Maßnahme, (Kriegs)List, Manöver
ほうがんし
hōganshi
Millimeterpapier
ほうていしき
hōteishiki
Gleichung (Math.)
ほうさく
hōsaku
Schritt, Maßregel, Mittel, Plan
はこぶね
hakobune
Arche Noah
ほうじゅつ
hōjutsu
Kunst; Mittel; Wahrsagerei
ほうがく
hōgaku
Richtung
ほうげん
hōgen
Dialekt
ほうと
hōto
Mittel, Weg
ほうり
hōri
(Flächenmaß, ca. 4 x 4 km)
ほうしん
hōshin
Kompassnadel; (polit.) Richtung; Prinzip; Ansicht
ほうすい
hōsui
viereckiger Bohrer; Pyramide
ほうすいけい
hōsuikei
(viereckige) Pyramide
ほうじん
hōjin
Karree, Phalanx
ほうめん
hōmen
Richtung, nach ...; Gegend; Gesichtspunkt
いっぽう
ippō
e-e Gegend/Seite; einerseits, andererseits; die e-e Partei/Seite; die andere Partei/Seite; nichts tun als, nur
いっぽう こうつう
ippō kōtsū
Einbahnverkehr
いっぽうてき
ippōteki
einseitig, unilateral
いっぽう つうこう
ippō tsūkō
Einbahnverkehr
さんぼう
sanbō
drei Richtungen/Seiten; hölzernes Tischchen (für Opfergaben)
じょうほう
jōhō
oben, über
かみがた
kamigata
(Gebiet um Kyoto u. Osaka)
かほう
kahō
unterer Teil; abwärts, nach unten
りょうほう
ryōhō
beide (Parteien, Seiten)
ふたかた
futakata
beide/zwei Seiten; beide Personen; zweifach
いまがた
imagata
kurz zuvor, vor wenigen Minuten
しかた
shikata
Art u. Weise, Methode, Vorgehensweise
たほう
tahō
andere Richtung/Seite; andererseits
どちら
dochira
wo, woher, wohin; welches (von beiden); wer
どなた
donata
wer
いずかた
izukata
wo, woher, wohin; wer
さきかた
sakikata
die andere Partei/Seite
せんぽう
senpō
gegenüber, vorne; die andere Partei/Seite
はっぽう
happō
alle Richtungen/Seiten
はっぽう びじん
happō bijin
Mensch, der es allen recht machen will
くぼう
kubō
kaiserl. Hof; Shogun ((ehrerb.) ab Ende der Kamakura-Zeit)
しょほう
shohō
Verordnung, Rezept
でかた
dekata
Benehmen, Haltung; Logendiener
まえかた
maekata
weiter vorne; Vorderseite; ehemals, früher; im voraus; unreif
ぜんぽう
zenpō
weiter vorne; Vorderseite
ほっぽう
hoppō
der Norden, nördlich
なんぽう
nanpō
südl. Richtung, südlich, südwärts
そうほう
sōhō
beide Parteien/Seiten
うほう
uhō
rechte Seite
かく ほうめん
kaku hōmen
alle Richtungen/Seiten; verschiedene Gebiete
みかた
mikata
Freund, Person auf unserer Seite; Anhänger, Verbündeter
しほう, よも
shihō, yomo
4 Himmelsrichtungen; in alle Richtungen, rundherum
しほう・はっぽう
shihō-happō
alle Richtungen/Seiten, überall
どかた
dokata
Erdarbeiter
ざいかた
zaikata
Land, Provinz
じかた
jikata
Land, Provinz; Land (von e-m Schiff aus gesehen)
ちほう
chihō
Gegend, Region; Land, Provinz
ちほうばん
chihōban
Lokalausgabe
ちほうぜい
chihōzei
Präf.- u. Gemeindesteuern
ちほうしょく
chihōshoku
Lokalkolorit
ゆうがた
yūgata
Abend
がいほう
gaihō
äußerlich, nach draußen
そっぽ
soppo
s. abwenden, zur Seite blicken
たほうめん
tahōmen
viele Gebiete/Seiten; vielfältig, vielseitig
おおかた
ōkata
größtenteils; die Leute; allgemein, gewöhnlich, meist
さほう
sahō
linke Seite
へいほう
heihō
Quadrat (Math.); (als Präfix) Quadrat-
へいほうけい
heihōkei
ein Quadrat (Math.)
へいほうこん
heihōkon
Quadratwurzel (Math.)
とうほう
tōhō
wir, unsererseits
かなた, あなた
kanata, anata
in der Ferne; Sie
こうほう
kōhō
hinterer Teil, hinten
かいほう
kaihō
Genesung, Rekonvaleszenz
えほう
ehō
glückverheißende Richtung
しゃほうけい
shahōkei
Rhombus (Math.)
あさがた
asagata
morgens, am Morgen
とうほう
tōhō
ostwärts, östlich
ねかた
nekata
Wurzel, unterer Teil
せいほうけい
seihōkei
Quadrat (Math.)
こちら, こっち, こなた
kochira, kotchi, konata
hier (sprecherbezogen)
殿
とのがた
tonogata
Herren ...
ははかた
hahakata
mütterliche Seite (e-r Familie)
かんぽう
kanpō
(im Altertum in China entwickelte Heilkunde)
かんぽうい
kanpōi
Arzt für chines. Heilkunde
かんぽうやく
kanpōyaku
tradit. altchines. Arznei
むほうしん
muhōshin
planlos, nicht fest umrissen
にかた
nikata
Kochkunst, Kochen; Koch
ちちかた
chichikata
väterlicherseits
かたほう, かたっぽう, かたかた
katahō, katappō, katakata
e-e Partei/Seite von zweien; die e-e Partei/Seite; die andere Partei/Seite
うしかた
ushikata
Viehtreiber
ひゃっぽう
hyappō
auf jede nur erdenkliche Weise, alles versuchen
めかた
mekata
Gewicht
ちょくほうたい
chokuhōtai
Quader (Math.)
ひほう
hihō
Geheimrezept/methode
りっぽう
rippō
Kubikzahl, dritte Potenz
りっぽうたい
rippōtai
Würfel, Kubus
りっぽうこん
rippōkon
Kubikwurzel
あらかた
arakata
im allgemeinen; größtenteils; fast, annähernd
ふなかた
funakata
Schiffer, Seemann
やくほう
yakuhō
Rezept
ゆくえ・ふめい
yukue-fumei
vermisst, verschollen
うらかた
urakata
Ehefrau e-s Adligen; Bühnenarbeiter; (Person, die (wie ein Konferenzdolmetscher) hinter den Kulissen agiert)
ふくほう
fukuhō
zusammengesetzte Verordnung
西
せいほう
seihō
Westen, westlich, westwärts
西
さいほう じょうど
Saihō Jōdo
das Westliche Paradies (buddh.)
みかた
mikata
Gesichtspunkt, Sichtweise
おやかた
oyakata
Boss, Meister
しょほう
shohō
alle Richtungen
きほう, あなた
kihō, anata
Sie
みかた
mikata
Freund, Kriegskamerad, Verbündeter
えんぽう
enpō
weit in der Ferne
さとかた
satokata
Elternhaus u. leibliche Verwandte (e-s Adoptivkindes, e-r Ehefrau, e-s Schwiegersohns)
ちょうほうけい
chōhōkei
Rechteck
かいほう
kaihō
Wurzelziehen (Math.)
うまかた
umakata
Packpferdtreiber
にじ ほうていしき
niji hōteishiki
quadratische Gleichung
けさがた
kesagata
die Morgenstunden des heutigen Tages
ぜんちほう
zenchihō
die ganze Gegend
ひんこう・ほうせい
hinkō-hōsei
achtbar, rechtschaffen
しょしょ・ほうぼう
shosho-hōbō
hier u. da, an verschiedenen Stellen, überall
しょしょ・ほうぼう
shosho-hōbō
hier u. da, an verschiedenen Orten, überall
てき・みかた
teki-mikata
Freund u. Feind, beide Seiten
かた・いっぽう
kata-ippō
e-e Partei/Seite von zweien; die e-e Partei/Seite; die andere Partei/Seite
あいてかた
aitekata
Partner, Gegenseite, Opponent
やっきょくほう
yakkyokuhō
Arzneimittelgesetz
いしょうかた
ishōkata
Ankleider(in)
おやじかた
oyajikata
Rolle e-s alten Mannes
れんりつ ほうていしき
renritsu hōteishiki
Simultangleichungen (Math.)
どうぐかた
dōgukata
Bühnenarbeiter, Kulissenschieber
どうけかた
dōkekata
Clown
ちゅうごく ちほう
Chūgoku chihō
Region Chugoku, westl. Landesteil Japans (Präf. Okayama, Hiroshima, Yamaguchi, Shimane, Tottori)
ほくりく ちほう
Hokuriku chihō
Hokuriku-Gebiet (Präf. Niigata, Toyama, Ishikawa, Fukui)