Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko
  160 gefunden
どういつ
dōitsu
dasselbe, gleich, identisch; ebenso wie
どういつにん
dōitsunin
dieselbe Person
どういつ じんぶつ
dōitsu jinbutsu
dieselbe Person
どういつし
dōitsushi
gleichsetzen, keinen Unterschied machen; s. identifizieren (mit e-m Romanhelden)
どうじょう
dōjō
ibidem, wie oben
どうじょう
dōjō
zusammen (in e-m Gefährt) fahren
どうじ
dōji
dieselbe Sache; gleichermaßen, unverändert
どうじん, どうにん
dōjin, dōnin
dieselbe Person; die erwähnte/nämliche Person; Gleichgesinnter, Mitglied
どうじん ざっし
dōjin zasshi
((meist) nichtkommerzielle Zeitschrift e-r Gruppe, die dieselben liter. Ziele verfolgt)
どうじん
dōjin
ohne Unterschied lieben
どうはん
dōhan
zusammen gehen; j-n begleiten
どうはんしゃ
dōhansha
Begleiter
どうい
dōi
derselbe Rang, dieselbe Position; dieselbe Ziffer (Math.)
どうい げんそ
dōi genso
Isotop (Phys.)
どうか
dōka
Äquivalenz, Gleichwertigkeit
どうりょう
dōryō
Kollege
どうとう
dōtō
dieselbe polit. Partei; dieselbe Familie
どうれつ
dōretsu
dieselbe Reihe; dasselbe Niveau, derselbe Rang; Begleitung
どうぜい
dōzei
Gruppe von Menschen, die etw. gemeinsam unternehmen
どうか
dōka
Anpassung, Assimilation, Verschmelzung; Einverleibung (von Nahrung/Wissen); Assimilationserscheinung (Gr.)
どうめい
dōmei
derselbe Name/(Buch)Titel
どうめい・いじん
dōmei-ijin
verschiedene Personen mit gleichem Namen, Namensvetter
どうこく
dōkoku
dasselbe Land; derselbe (Herkunfts)Ort; das oben erwähnte/nämliche Land
どうち
dōchi
derselbe Ort; der oben erwähnte/nämliche Ort
どうけい
dōkei
derselbe Typ
どうし
dōshi
zueinander gehörende Menschen (Geschwister, Kameraden, Liebende usw.); Genosse
どうこう
dōkō
gleicher Geschmack, gleiche Hobbys/Interessen
どうこうかい
dōkōkai
Verein von Personen mit gleichen Interessen
どうこうしゃ
dōkōsha
Personen mit dem gleichen Interesse
どうせい
dōsei
derselbe Familienname
どうがく
dōgaku
dieselbe Schule; dasselbe Fach
どうしつ
dōshitsu
in e-m Zimmer wohnen; dasselbe Zimmer; das oben erwähnte/nämliche Zimmer
どうけ
dōke
dieselbe Familie (von verschiedenen Zweigfamilien aus gesehen); die oben erwähnte/nämliche Familie
宿
どうしゅく
dōshuku
im selben Gasthof absteigen; Mitgast
どうふう
dōfū
im selben Umschlag, (e-m Brief) etw. beilegen
どうきょく
dōkyoku
dasselbe Amt; das oben erwähnte/nämliche Amt
どうきょ
dōkyo
im gleichen Haus wohnen; zusammenwohnen (Familienmitglieder)
どうきょにん
dōkyonin
Mitbewohner
どうこう・いきょく
dōkō-ikyoku
auf dieselbe Art u. Weise hergestellt, aber inhaltlich verschieden; äußerlich verschieden, aber inhaltlich weitgehend gleich
どうせき
dōseki
an e-r Versammlung teilnehmen, zusammensitzen; derselbe Rang
どうねん
dōnen
dasselbe Jahr; dasselbe Alter; das oben erwähnte/nämliche Jahr
どうねんぱい
dōnenpai
Gleichaltrige
どうざ
dōza
an e-r Versammlung teilnehmen, zusammensitzen; das oben erwähnte/nämliche Theater, die oben erwähnte/nämliche Theatertruppe; Verwicklung
どうけい
dōkei
dieselbe Form
どうやく
dōyaku
Kollege
どうしん
dōshin
Gleichgesinntheit; Gleichgesinnte; Konzentrizität; Soldaten mit dem niedersten Rang (Kamakura-/Muromachi-Zeit); niederrangiger Gendarm (Edo-Zeit)
どうしんえん
dōshin'en
konzentrische Kreise (Math.)
どうし
dōshi
dieselbe Gesinnung/Meinung; Gleichgesinnter
どうしかい
dōshikai
Vereinigung von Personen mit denselben Zielen
どうせい
dōsei
dasselbe Geschlecht; gleichartig, homogen
どうせいあい
dōseiai
Homosexualität
どうじょう
dōjō
Anteilnahme, Mitgefühl, Sympathie
どうい
dōi
gleiche Bedeutung; gleiche Meinung; Zustimmung
どういぎ
dōigi
gleiche Bedeutung
どういけん
dōiken
gleiche Meinung, Übereinstimmung
どういご
dōigo
Synonym (Gr.)
どうかん
dōkan
gleiches Gefühl, Sympathie, Übereinstimmung
どうけい
dōkei
auch für e-n selbst ein freudiger Anlass
どうぼう
dōbō
dieselbe Gefängniszelle
どうしょ
dōsho
derselbe Ort; der oben erwähnte/nämliche Ort; das oben erwähnte/nämliche Büro
どうすう
dōsū
dieselbe Zahl
どうぶん・どうしゅ
dōbun-dōshu
dieselbe Schrift u. dieselbe Rasse (China u. J.)
どうだん
dōdan
dasselbe wie zuvor, dito
どうぞく
dōzoku
die gleiche Familie
どうじつ
dōjitsu
derselbe Tag; der nämliche/oben erwähnte Tag
どうじ
dōji
gleichzeitig, Simultan-, zur selben Zeit
どうじだい
dōjidai
das gleiche Zeitalter
どうほう
dōhō
Freunde, Kameraden
どうき
dōki
dieselbe Periode; die oben erwähnte/nämliche Periode; derselbe Schul-/Studienjahrgang; Synchronismus (Phys.)
どうきせい
dōkisei
ehemaliger Mitschüler; ehemaliger Kommilitone
どうかく
dōkaku
gleichrangig, ebenbürtig; Apposition (Gr.)
どうせい
dōsei
zusammenleben (mit e-r Frau/e-m Mann)
どうぎょう
dōgyō
derselbe Beruf
どうよう
dōyō
gleiche Art u. Weise, gleich, gleichermaßen
どうけん
dōken
Gleichberechtigung, gleiche Rechte (für alle)
どうし
dōshi
er, derselbe, dieselbe, sie
どうき
dōki
dasselbe Temperament, derselbe Charakter
どうは
dōha
dieselbe Partei/Schule/Sekte; die oben erwähnte/nämliche Partei/Schule/Sekte
どうてん
dōten
gleiche Punktzahl, Unentschieden
どうぜん
dōzen
ibidem, wie oben
どうい
dōi
Gemeinsamkeiten u. Unterschiede
どうびょう
dōbyō
dieselbe Krankheit; die oben erwähnte/nämliche Krankheit
どうめい
Dōmei
Alljapanischer Arbeiterverband (Abk.f. Zen-Nippon rôdô sôdômei)
どうめい
dōmei
Allianz, Bündnis
どうめいこく
dōmeikoku
Alliierter, Bündnismitglied
どうめいぐん
dōmeigun
miteinander verbündete Armeen
どうけん
dōken
dieselbe Präfektur; die oben erwähnte/nämliche Präfektur
どうそ
dōso
gemeinsamer Vorfahr
どうしゅ
dōshu
gleiche Art/Rasse; Homogenität
どうけつ
dōketsu
dasselbe Loch; im selben Grab beigesetzt werden
どうそうかい
dōsōkai
Verein für ehemalige Kommilitonen/Mitschüler
どうそうせい
dōsōsei
Mitschüler; Kommilitone
どうひつ
dōhitsu
die Handschrift (e-s Menschen)
どうとう
dōtō
gleichrangig, gleichwertig
どうけい
dōkei
gleicher Abstammung/Herkunft
どうきゅう
dōkyū
dieselbe Klasse; dieselbe Schulklasse
どうきゅうせい
dōkyūsei
Klassenkamerad
どうざい
dōzai
dieselbe Schuld, gleiche Verantwortung, gleiches Verbrechen
どうぎ
dōgi
dieselbe Bedeutung
どうぎご
dōgigo
Synonym (Gr.)
どうしょく
dōshoku
derselbe Beruf; oben erwähnter/nämlicher Beruf
どうほう
dōhō
Bruder, Landsmann
どうほうあい
dōhōai
Brüderlichkeit
どうふく
dōfuku
von der gleichen Mutter geboren; leibliche Geschwister; vom selben Gedanken bewegt
どうしゅう
dōshū
im selben Boot fahren
どうせん
dōsen
auf dem gleichen Schiff fahren; Mitpassagier; das oben erwähnte/nämliche Schiff
どうしょく
dōshoku
die gleiche Farbe
どうこう
dōkō
zusammen gehen; j-n begleiten
どうぎょう
dōgyō
Angehöriger derselben Sekte (buddh.); Begleiter auf e-r Pilgerreise (buddh.); die gleiche Zeile
どうこうしゃ
dōkōsha
Begleiter, Reisegefährte
どうきん
dōkin
im selben Bett schlafen; miteinander schlafen
どうし
dōshi
gleichsetzen, keinen Unterschied machen
どうかく
dōkaku
gleichwinkelig (Math.)
どうせつ
dōsetsu
dieselbe Ansicht/Meinung; oben erwähnte/nämliche Ansicht
調
どうちょう
dōchō
Übereinstimmung; Abstimmung (der Wellenlänge), Einstellung (auf e-n bestimmten Sender)
どうしつ
dōshitsu
die gleiche Natur/Qualität; Homogenität
どうしゃ
dōsha
im selben Auto fahren
どうじく
dōjiku
koaxial, konzentrisch; tesseral (Geol.)
どうはい
dōhai
Person, mit der man den gleichen beruflichen/schulischen/sozialen Hintergrund teilt
どうきょう
dōkyō
dasselbe (Heimat)Dorf, dieselbe (Herkunfts)Gegend
どうもん
dōmon
Mitschüler, Mitstudent
どうおん
dōon
derselbe Laut; dieselbe Aussprache; gemeinsam (rufen)
どうおん・いぎ
dōon-igi
gleich ausgesprochen, aber bedeutungsverschieden
どうおんご
dōongo
Homophon (Phon.)
どうがく
dōgaku
gleicher Betrag, gleiche Summe
どうるい
dōrui
gleiche Art; Komplize
いちどう
ichidō
alle zusammen
ふどう
fudō
ungleich, verschieden; unregelmäßig
ふどうか
fudōka
Dissimilation
ふどうい
fudōi
Einwand, Meinungsverschiedenheit, Missbilligung
かいどう
kaidō
Versammlung, Zusammenkunft
きょうどう
kyōdō
kooperativ; gemeinsam, kollektiv
きょうどうたい
kyōdōtai
Gemeinschaft
きょうどうせい
kyōdōsei
Gemeinschaftlichkeit
きょうどうしゃ
kyōdōsha
Mitarbeiter, Mitglieder (e-r Gemeinschaft)
きょうどう
kyōdō
Kooperation, Zusammenarbeit
ごうどう
gōdō
s. vereinigen/zusammenschließen
だいどう
Daidō
(Ära, 806-810)
だいどう だんけつ
daidō danketsu
Vereinigung mehrerer Parteien oder Gruppierungen unter Hintanstellung kleinerer Differenzen
だいどう・しょうい
daidō-shōi
im großen u. ganzen dasselbe, kaum ein Unterschied
たいどう
taidō
j-n mitnehmen, gemeinsam gehen/fahren
かたきどうし
katakidōshi
(gegenseitige) Feinde
こんどう
kondō
nicht unterscheiden zwischen, etw. miteinander verwechseln
いどう
idō
Unterschied
そうどうめい ひぎょう
sōdōmei higyō
Generalstreik
さんどう
sandō
Zustimmung, Beifall, Unterstützung
らいどう
raidō
blindlings folgen
るいどう
ruidō
ähnlich, gleichartig, analog
いっしん・どうたい
isshin-dōtai
ein Herz und e-e Seele
いっし・どうじん
isshi-dōjin
universale Menschenliebe; Unparteilichkeit
ご・えつ どうしゅう
Go-Etsu dōshū
Feinde, die im gleichen Boot sitzen
しかい・どうほう
shikai-dōhō
die Weltenbürger/alle Menschen sind Brüder
しんぴん どうよう
shinpin dōyō
(so gut) wie neu
きせい どうめい
kisei dōmei
Vereinigung zum Zwecke ...
いたい・どうしん
itai-dōshin
ein Herz u. e-e Seele, perfekte Harmonie
いく・どうおん
iku-dōon
einstimmig/mütig, wie aus e-m Munde
ひばい どうめい
hibai dōmei
Verkaufsstreik der Händler
ひばい どうめい
hibai dōmei
Boykott von Waren
ふわ・らいどう
fuwa-raidō
j-m blind folgen, etw. kritiklos nachbeten
おうしゅう きょうどうたい
Ōshū Kyōdōtai
Europäische Gemeinschaft