Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko
  71 gefunden
べんしょう
benshō
Entschädigung, Wiedergutmachung
べんしょうきん
benshōkin
Entschädigung
べんべつ
benbetsu
unterscheiden
べんむかん
benmukan
Beauftragter, Kommissar
べんし
benshi
redegewandter Mensch; Redner, Sprecher; Erzähler (bei e-r Stummfilmvorführung)
べんてん
Benten
(e-e der 7 Glücksgottheiten)
べんとう
bentō
(in e-m Kästchen) mitgebrachte Speisen, Vesper
べんとうや
bentōya
Bentô-Verkäufer
べんとうばこ
bentōbako
Bentô-Kästchen
べんけい
Benkei
(legendärer Krieger-Mönch, ?-1189)
べんさい
bensai
Beredsamkeit, Eloquenz
べんめい
benmei
Entschuldigung, Rechtfertigung; Erklärung
べんさい
bensai
Rückzahlung
べんり
benri
Erledigung, Verrichtung, Verwaltung
べんりし
benrishi
Patentanwalt
べんしゃ
bensha
Redner, Sprecher
べんまく
benmaku
Klappen (Med.)
べんぜつ
benzetsu
Sprechen, Sprechweise; Redegewandtheit
べんかい
benkai
Entschuldigung, Rechtfertigung
べんしょうほう
benshōhō
Dialektik (Phil.)
べんしょうろん
benshōron
Apologetik
べんろん
benron
Vortrag; Debatte; Diskussion; Gerichtsverhandlung
べんご
bengo
Verteidigung
べんごにん
bengonin
Verteidiger; Rechtsanwalt
べんご いらいにん
bengo irainin
Klient, Mandant
べんごし
bengoshi
Rechtsanwalt, Verteidiger
べんごしかい
bengoshikai
Anwaltskammer
べんごりょう
bengoryō
Anwaltsgebühren
べんごしゃ
bengosha
Fürsprecher, Verteidiger; Rechtsanwalt
べんぱく
benpaku
Einspruch, Widerlegung
べんぱつ
benpatsu
(Männer)Zopf
だいべん
daiben
für j-n bezahlen/handeln/sprechen
ねいべん
neiben
Süßholz raspeln; Schmeichelei
うち・べんけい
uchi-Benkei
zu Hause den großen Mann spielen (aber feig bei anderen sein)
かんべん
kanben
j-m vergeben/verzeihen; s. begnügen mit, tolerieren
ごうべん
gōben
gemeinsames Management (von Firmen zweier Länder)
かんべん
kanben
Nachsicht, Verzeihung
たべん
taben
geschwätzig, gesprächig
きょうべん
kyōben
s. aufblasen; aufbrausen; Ausflüchte machen
かいべん
kaiben
Beredsamkeit, flüssige Rede
しべん
shiben
Spekulation
てべんとう
tebentō
sein Bentô selbst kaufen/mitbringen; für Gotteslohn arbeiten
こうべん
kōben
Protestieren, Widerspruch; Einspruch (Jur.)
しべん
shiben
Rechnung bezahlen/begleichen
ぶべん
buben
Soldat
きべん
kiben
Luftventil
かつべん
katsuben
Erzähler im Stummfilmkino (Abk.f. katsudô shashin no benshi)
かつべん
katsuben
Schieber (Ventil)
ねつべん
netsuben
feurige Rede
とうべん
tōben
Antwort, Erwiderung, Erklärung
のうべん
nōben
Beredsamkeit, Redetalent
のうべんか
nōbenka
talentierter/guter Redner
こしべん
koshiben
schlecht besoldeter/niederer Beamter
こしべんとう
koshibentō
Frühstückpaket
じべん
jiben
Eigenfinanzierung
はなびら, かべん
hanabira, kaben
Blütenblatt
とつべん
totsuben
langsam/unbeholfen im Reden
きべん
kiben
Sophisterei, Spitzfindigkeit
きべんか
kibenka
Sophist
ろんべん
ronben
Argument
つうべん
tsūben
Dolmetschen; Dolmetscher
たつべん
tatsuben
Beredsamkeit, Eloquenz, fließende Sprechweise
かげ・べんけい
kage-Benkei
ganz der große Mann zu Hause/bei Freunden, aber klein bei Fremden
ちんべん
chinben
darlegen, erklären, s. rechtfertigen/verteidigen
ゆうべん
yūben
beredt, redegewandt
だべん
daben
leeres Gerede
えきべん
ekiben
Bahnhofsimbiss
こくせん べんごにん
kokusen bengonin
Pflichtverteidiger, Offizialverteidiger
あんぜんべん
anzenben
Sicherheitsventil
きしゃ べんとう
kisha bentō
in Zügen verkauftes Esspaket
くうきべん
kūkiben
Luftventil