Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko
  35 gefunden
ゆかうえ
yukaue
auf dem Boden, erhöht; (bis zum Boden unter Wasser)
ゆかした
yukashita
unter dem Fußboden/der Diele/der Veranda
しょうぎ
shōgi
Feld-/Klappschemel; einfache Sitzbank
とこや
tokoya
Frisiersalon; Friseur, Coiffeur, Barbier
とこやま
tokoyama
Kostüm/Friseur (für Schauspieler u. Sumo-Ringer)
とこみせ
tokomise
(Verkaufs)Bude
しょうぎ
shōgi
Feld-/Klappschemel; einfache Sitzbank
ゆかいた
yukaita
Boden-/Dielenbretter
とこいた
tokoita
Boden der erhöhten Zimmerecknische
とこばしら
tokobashira
Pfosten der Zimmerecknische
とこじらみ
tokojirami
Bettlaus, Wanze
ねどこ
nedoko
Bett
しゅうしょう
shūshō
ins Bett gehen
がんしょう
ganshō
Tiefengestein
かわどこ
kawadoko
Flussbett
かしょう
kashō
Flussbett
おんしょう
onshō
Frühbeet, Treibbeet; Brutstätte
かしょう, ひどこ
kashō, hidoko
Feuerrost
びょうしょう
byōshō
Krankenbett/lager
ちゃくしょう
chakushō
Einbettung, Nidation (Med.)
ほうしょう
hōshō
Geschützplattform
がしょう
gashō
im Bett liegen; bettlägrig sein
りんしょう
rinshō
klinisch
りんしょうか
rinshōka
Kliniker
ふなどこ
funadoko
Schiffsdeck
なえどこ
naedoko
Saatbeet
きしょう
kishō
erwachen u. aufstehen
ろしょう
roshō
Straßenbett
どうしょう
dōshō
Gleisbettung
かなとこ
kanatoko
Amboss
こうしょう
kōshō
Erzlager
じゅうしょう
jūshō
Gewehrschaft
りしょう
rishō
vom Bett aufstehen; vom Krankenlager aufstehen
かみどこ
kamidoko
Friseursalon
まんねんどこ
mannendoko
Bettzeug/Futon, das auch tagsüber nicht weggeräumt wird