Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko
  30 gefunden
そくたい
sokutai
zeremonielles Hofkleid
つか・ばしら
tsuka-bashira
kurzer Stützbalken (unter e-r Veranda, zwischen Dachquerbalken u. Firstbalken)
そくばく
sokubaku
fesseln; binden, einschränken, hemmen
つか・みほん
tsuka-mihon
(Buch mit unbedruckten Seiten, das vor der eigentlichen Produktion e-s Buches hergestellt wird, um dessen tatsächlichen Umfang feststellen zu können)
そくはつ
sokuhatsu
s. das Haar zu e-m Knoten binden
いっそく, ひとたば
issoku, hitotaba
ein Bündel; die Zahl 'Hundert'
ふつつか
futsutsuka
unerfahren, unreif; ungebildet, ungehobelt
にそく・さんもん
nisoku-sanmon
Schleuderpreis
こうそく
kōsoku
Lichtbündel/fluss
しゅうそく
shūsoku
zusammenstellen; zu e-r Entscheidung kommen; Konvergenz ( Math.)
おおたば
ōtaba
großes Bündel; großspurig
へいそく
heisoku
(allgemein für) Götteropfer; Schinto-Utensil aus gefaltetem Papier, Kordel u. Leiste
こうそく
kōsoku
Beschränkung, Einschränkung
こうそくりょく
kōsokuryoku
bindende/verbindliche Rechtswirksamkeit
こうそくしゃ
kōsokusha
Person, die j-n s-r Freiheit beraubt
さつたば
satsutaba
Bündel Scheine, Notenbündel
けんそく
kensoku
verhaften, festnehmen, be/einschränken
じそく
jisoku
magnetischer Strom
やくそく
yakusoku
Versprechen; Abmachung, Vertrag; Verabredung; Schicksal
やくそくごと
yakusokugoto
Versprechen, Gelübde, Verpflichtung
やくそく てがた
yakusoku tegata
Schuldschein, Eigen-/Solawechsel
けっそく
kessoku
Verbindung, Vereinigung, Zusammenhalt
はなたば
hanataba
Blumenstrauß
しょうぞく
shōzoku
s. kleiden, be-/ankleiden; Kleidung
かぎたば
kagitaba
Schlüsselbund
ふけんそく
fukensoku
ohne Freiheitsbeschränkung/Verhaftung
くち やくそく
kuchi yakusoku
mündl. Übereinkunft/Versprechen
しろしょうぞく
shiroshōzoku
ganz in Weiß gekleidet
いかん・そくたい
ikan-sokutai
altj-e Galakleidung; Gewand des Schinto-Priesters
くろしょうぞく
kuroshōzoku
schwarz kleiden, in Schwarz