Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko
  37 gefunden
じゅうにん
jūnin
Bewohner; Einwohner
すみとも
Sumitomo
(Firmenname)
じゅうたく
jūtaku
Wohnung, Wohnhaus
じゅうたくち
jūtakuchi
Wohngebiet
じゅうたくなん
jūtakunan
Wohnungsmangel, Wohnungsnot
すみか
sumika
Wohnung; Behausung, Unterschlupf (von Verbrechern)
じゅうきょ, すまい
jūkyo, sumai
Wohnung
じゅうしょろく
jūshoroku
Adressbuch
じゅうじ
jūji
Hauptpriester (e-s buddh. Tempels)
じゅうみん
jūmin
Bewohner; Einwohner
じゅうみん とうろく
jūmin tōroku
polizeiliche Anmeldung
じゅうみんぜい
jūminzei
Gemeindesteuer
じゅうしょく
jūshoku
Hauptpriester (e-s buddh. Tempels)
せんじゅう みんぞく
senjū minzoku
Ureinwohner
せんじゅうしゃ
senjūsha
vorheriger Bewohner
げんじゅうみん
genjūmin
Ureinwohner, ursprüngliche Bevölkerung; einheimische Bevölkerung
ざいじゅう
zaijū
ansässig sein, leben in, wohnen
ざいじゅうしゃ
zaijūsha
Ansässiger, Bewohner
あんじゅう
anjū
ruhig/in Frieden leben; s. zufrieden geben
ていじゅう
teijū
ständiger Wohnsitz, ansässig sein
ていじゅうち
teijūchi
ständiger Wohnort
ていじゅうしゃ
teijūsha
Ansässiger, Bewohner
きょじゅう
kyojū
wohnen, ansässig sein; Wohnung
きょじゅうち
kyojūchi
Wohnort/sitz
きょじゅうけん
kyojūken
Wohnrecht (Recht auf e-e Wohnung bzw. auf ein Haus)
きょじゅうしゃ
kyojūsha
Bewohner, Einwohner
きょじゅうひ
kyojūhi
Mietkosten, Ausgaben für Logis
じょうじゅう
jōjū
beständig, immer
えいじゅう
eijū
lange/bis zum Tod an e-m Ort wohnen
むじゅう
mujū
verlassener Tempel, Tempel ohne Priester; buddh. Ich/Bedürfnislosigkeit
げんじゅうしょ
genjūsho
derzeitige Adresse
いじゅう
ijū
Um-/Übersiedlung, Ein-/Auswanderung, Umziehen
いじゅうしゃ
ijūsha
Ein-/Auswanderer
ぎょうじゅう・ざが
gyōjū-zaga
Alltag
てんじゅう
tenjū
Umzug/siedlung
みやこずまい
miyakozumai
Stadtleben
いしょくじゅう
ishokujū
Nahrung, Kleidung u. Wohnung