Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko
  34 gefunden
でいちゅう
deichū
im Schlamm/Schmutz
どろじあい
dorojiai
s. e-e (verbale) Schlammschlacht liefern
でいど
deido
Schlamm, Schmutz; Unbedeutendes, Wertloses
でいち
deichi
Morast, Sumpf
どろぼう
dorobō
Diebstahl, Einbruch; Dieb, Einbrecher
でいばんがん
deibangan
Schieferton (Geol.)
どろぼう
dorobō
Diebstahl, Einbruch; Dieb, Einbrecher
でいすい, どろみず
deisui, doromizu
mit Schlamm vermischtes Wasser
どろみず しゃかい
doromizu shakai
Bordell-/Rotlichtviertel
どろみず かぎょう
doromizu kagyō
s-n Lebensunterhalt als Prostituierte verdienen
どろぬま
doronuma
Sumpf; verfahrene Angelegenheit
どろうみ
doroumi
verschlammtes Meer; (das ganze Dorf) mit Schlamm (überzogen)
でいねい, ぬかるみ
deinei, nukarumi
Dreck, Schlamm
でいかざん
deikazan
Schlammvulkan, Makkalube (Geol.)
でいたん
deitan
Torf (Geol.)
でいたんち
deitanchi
Gebiet mit reichen Torfvorkommen
でいじょう
deijō
morastig, schlammig; breiartig
どろた
dorota
morastiges Reisfeld
どろなわ
doronawa
das Seil zum Fesseln e-s Einbrechers erst nach dessen Gefangennahme zu drehen beginnen; (zu spät) überstürzte Maßnahmen ergreifen
どろなわしき
doronawashiki
in letzter Minute, 5 vor 12 (etw. tun)
どろじあい
dorojiai
s. e-e (verbale) Schlammschlacht liefern
どろあし
doroashi
schmutzige Füße
どろみち
doromichi
stark verschmutzte Straße
でいすい
deisui
sturzbetrunken sein
でいきん
deikin
mit Knochenleim vermischter Goldstaub (als Goldfarbe verwendet)
でいこう
deikō
schlammige Erze
どろぐつ
dorogutsu
schmutzige Schuhe
こうでい
kōdei
hängen/kleben an
ちんでい
chindei
Schlamm, Schlick
なんでい
nandei
Schlamm, Schlick
きんでい, こんでい
kindei, kondei
(in Leimwasser getränkter) Goldstaub, Goldfarbe
ぎんでい
gindei
Silberfarbe
かじどろ
kajidoro
Dieb, Plünderer (an e-r Brandstätte)
からしでい
karashidei
Senfbrei