Kodierung:
 UCS: 9023hex (36899dez)
 UTF16: 9023   UTF8: E9 80 A3   J208: 4702  

Indizes:
 Hadamitzky: 2q7.2   skip: 3-3-7  
Striche: 10  11  Jōyō-Grad: 4  Häufigkeit: 30  
Radikal:   162.7   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
REN
レン
 tsu(re)
つ(れ)
 tsu(reru)
つ(れる)
 (ni)tsu(rete)
(に)つ(れて)
 tsura(naru)
つら(なる)
 tsura(neru)
つら(ねる)
 
Nanori: ずれ   つれ   むらじ     
Chinesisch: lián /lian˧˥/   liǎn /lian˨˩˦/   liàn /lian˥˩/   làn /lan˥˩/     Tang:  *liɛn     Yue:  lin4  
Vietnamesisch: liên  
Koreanisch: ryeon 련   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
REN
レン
aufeinander folgen  | Begleiter, Kamerad  | miteinander verbinden/verbunden sein  | zusammenarbeiten
tsu(re)
つ(れ)
Begleiter  | gemeinsames Handeln
tsu(reru)
つ(れる)
jmdn. begleiten/mitnehmen
(ni)tsu(rete)
(に)つ(れて)
in Folge von, im Verlauf von, zusammen mit
tsura(naru)
つら(なる)
miteinander verbunden sein, eine Reihe bilden  | Mitglied werden  | teilnehmen (an einer Feier)
tsura(neru)
つら(ねる)
aneinander reihen, miteinander verbinden  | begleiten  | seinen Namen auf eine Liste setzen


  98 Beispielkomposita
れんちゅう, れんじゅう
renchū, renjū
Clique, Gruppe, Kreis (von Gleichgesinnten)
れんきゅう
renkyū
Reihe von freien Tagen
れんたいけい
rentaikei
Attributivform (Gr.)
れんさく
rensaku
Monokultur; unter e-m Thema stehender Werkzyklus; von mehreren Autoren gemeinschaftlich verfasster Roman
れんけい
renkei
Kontakt, Verbindung
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen