Kodierung:
 UCS: 5DEEhex (24046dez)
 UTF16: 5DEE   UTF8: E5 B7 AE   J208: 2625  

Indizes:
 Hadamitzky: 2o8.4   skip: 3-7-3  
Striche: 10  Jōyō-Grad: 4  Häufigkeit: 449  
Radikal:   48.7   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
SA
 sa(shi)
さ(し)
 sa(shi de)
さ(し で)
 sa(su)
さ(す)
 
Chinesisch: chà /tʂʰɑ˥˩/   chāi /tʂʰai˥/     Tang:  *chriɛ     Yue:  caa1   caai1   ci1  
Vietnamesisch: sai  
Koreanisch: cha 차    chi 치   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
SA
Differenz(Betrag)  | Unterschied
sa(shi)
さ(し)
(emphatisches Verb-Präfix)
sa(shi de)
さ(し で)
einander gegenübersitzen, zu zweit etw. tun
sa(su)
さ(す)
(einen aufgespannten Regenschirm über dem Kopf, ein Schwert) tragen  | anschwellen (Flut)  | ausstrecken (die Hand)  | Farbe auftragen  | hinweisen auf  | jmdm. etw. anbieten  | jmdm. Sake einschenken  | scheinen  | sich färben  | zeigen auf


  40 Beispielkomposita
さしだしにん
sashidashinin
Absender
さべつ
sabetsu
Differenz, e-n Unterschied machen; Diskriminierung
さべつかい
sabetsukai
die Welt der voneinander verschiedenen Erscheinungen (buddh.)
さしひき かんじょう
sashihiki kanjō
Abschlussrechnung, Bilanz
さしものや
sashimonoya
Schreiner
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen