Kodierung:
 UCS: 5C4Bhex (23627dez)
 UTF16: 5C4B   UTF8: E5 B1 8B   J208: 1816  

Indizes:
 Hadamitzky: 3r6.3   skip: 3-3-6  
Striche: 9  Jōyō-Grad: 3  Häufigkeit: 616  
Radikal:   44.6   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
OKU
オク
 ya
 
Nanori:   
Chinesisch: wū /wu˥/     Tang:  *quk     Yue:  nguk1   uk1  
Vietnamesisch: ốc  
Koreanisch: og 옥   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
OKU
オク
-geschäft, -händler  | Haus, Dach
ya
-geschäft, -händler  | Haus, Dach


  205 Beispielkomposita
おくじょう
okujō
Dach, auf dem (Flach)Dach; Obergeschoss; Dachgarten (e-s Kaufhauses usw.)
おくない
okunai
im Haus, innen; Hallen-
やたい
yatai
fahrbare/tragbare Bühne (in Hausform), Festwagen; fahrbarer Verkaufsstand; Bude; Hurenhaus
やたい みせ
yatai mise
fahrbarer Verkaufsstand, Bude
やたいぼね
yataibone
Gerüst, Gebälk, Rückgrat, Vermögen
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen