Kodierung:
 UCS: 5145hex (20805dez)
 UTF16: 5145   UTF8: E5 85 85   J208: 2928  

Indizes:
 Hadamitzky: 2j4.5   skip: 2-2-4  
Striche: 6  Häufigkeit: 949  
Radikal:   10.4   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:

ジュウ
 a(teru)
あ(てる)
 mi(tasu)
み(たす)
 
Nanori: あつ   のぶ   まさ   みち   みつ   よし  
Chinesisch: chōng /tʂʰuŋ˥/     Tang:  chiung     Yue:  cung1  
Vietnamesisch: sung  
Koreanisch: chung 충   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
ジュウ
(etw. für einen bestimmten Zweck) verwenden  | füllen, voll werden
a(teru)
あ(てる)
(etw. für einen bestimmten Zweck) verwenden
mi(tasu)
み(たす)
befriedigen, zufrieden stellen  | füllen


  17 Beispielkomposita
じゅうぶん
jūbun
ausreichend, genügend, reichlich, reiflich
じゅうそく
jūsoku
vollgestopft sein; (bis an den Rand) füllen, vollstopfen
じゅうてん
jūten
ausstopfen; füllen, plombieren (e-n Zahn), laden (ein Gewehr)
じゅうじつ
jūjitsu
Gehalt, Fülle, Vollständigkeit
じゅうとう
jūtō
benutzen, verwenden
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen