Kodierung:
 UCS: 96C1hex (38593dez)
 UTF16: 96C1   UTF8: E9 9B 81   J208: 2071  

Indizes:
 Hadamitzky: 2p10.3   skip: 3-2-10  
Striche: 12  Häufigkeit: 2192  
Radikal:   172.4     27.10   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
GAN
ガン
 kari
かり
 karigane
かりがね
 
Chinesisch: yàn /jan˥˩/     Tang:  *ngàn     Yue:  ngaan6  
Koreanisch: an 안   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
GAN
ガン
Wildgans
kari
かり
Wildgans
karigane
かりがね
Wildgans


  7 Beispielkomposita
がんじがらめ
ganjigarame
verschnürt (wie ein Bündel); keinen Handlungsspielraum haben
がんぎ
gangi
zickzackförmig; Landungssteg mit Stufen; große Säge; vorspringende Schneedächer über e-r Straße; zweifachen Verlust erleiden
がんぴし
ganpishi
(aus der Rinde von Seidelbastgewächsen hergestellte Papiersorte von hoher Qualität)
がんこう
gankō
am Himmel fliegende Schar von Wildgänsen; in Staffelformation marschieren; nebeneinander gehen; einander nicht nachstehen
かりがね
karigane
Schrei e-r Wildgans; Wildgans
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen