Kodierung:
 UCS: 9053hex (36947dez)
 UTF16: 9053   UTF8: E9 81 93   J208: 3827  

Indizes:
 Hadamitzky: 2q9.14   skip: 3-3-9  
Striche: 12  13  Jōyō-Grad: 2  Häufigkeit: 207  
Radikal:   162.9   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:

ドウ
 
トウ
 michi
みち
 
Nanori:          みつ  
Chinesisch: dào /tau˥˩/   dǎo /tau˨˩˦/     Tang:  *dhɑ̀u   *dhɑ̌u     Yue:  dou3   dou6  
Vietnamesisch: đạo  
Koreanisch: do 도   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
ドウ
(Präf. Hokkaido)  | Gelehrsamkeit, Kunst  | Methode  | religiöse Lehre  | sprechen  | Straße  | Taoismus  | Weg der Tugend
トウ
(Präf. Hokkaido)  | Gelehrsamkeit, Kunst  | Methode  | religiöse Lehre  | sprechen  | Straße  | Taoismus  | Weg der Tugend
michi
みち
Fachgebiet  | Methode, Mittel  | religiöse Lehre  | Straße, Weg  | Weg der Tugend


  216 Beispielkomposita
みちみち
michimichi
unterwegs, auf dem Weg (nach)
どうちゅう
dōchū
(auf e-r) Reise, unterwegs
どうちゅうき
dōchūki
Reisetagebuch; Reiseführer
どうぞく
dōzoku
Geistliche u. Laien (buddh.)
どうげん
Dōgen
(Zen-Meister, 1200-1253, Begründer der Sôtô-Schule)
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen