Kodierung:
 UCS: 8FFDhex (36861dez)
 UTF16: 8FFD   UTF8: E8 BF BD   J208: 3641  

Indizes:
 Hadamitzky: 2q6.4   skip: 3-3-6  
Striche: 9  10  Jōyō-Grad: 3  Häufigkeit: 411  
Radikal:   162.6   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
TSUI
ツイ
 o(tte)
お(って)
 o(u)
お(う)
 
Nanori: おい  
Chinesisch: zhuī /tʂuei˥/   duī /tuei˥/   tuī /tʰuei˥/     Tang:  *djui     Yue:  zeoi1  
Vietnamesisch: truy  
Koreanisch: chu 추    toe 퇴   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
TSUI
ツイ
folgen, verfolgen  | gehetzt werden (von der Arbeit)  | treiben (Vieh auf die Weide)  | verjagen, verscheuchen, vertreiben
o(tte)
お(って)
nachher, später
o(u)
お(う)
folgen, verfolgen  | gehetzt werden (von der Arbeit)  | treiben (Vieh auf die Weide)  | verjagen, verscheuchen, vertreiben


  50 Beispielkomposita
ついしん
tsuishin
Postskriptum, P.S.
ついな
tsuina
(Teufelsvertreibung zu Silvester)
おいわけ
oiwake
Weggabelung; Scheideweg; (Lieder der Pferdeknechte (Mus.))
おいわけぶし
oiwakebushi
(Lieder der Pferdeknechte (Mus.))
ついかん
tsuikan
(ein Buch) im Anschluss/später veröffentlichen
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen