Kodierung:
 UCS: 8FF7hex (36855dez)
 UTF16: 8FF7   UTF8: E8 BF B7   J208: 4434  

Indizes:
 Hadamitzky: 2q6.1   skip: 3-3-6  
Striche: 9  10  Jōyō-Grad: 5  Häufigkeit: 942  
Radikal:   162.6   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
MEI
メイ
 mayo(i)
まよ(い)
 mayo(u)
まよ(う)
 mayo(wasu)
まよ(わす)
 
Chinesisch: mí /mi˧˥/   mèi /mei˥˩/   mì /mi˥˩/     Tang:  *mei     Yue:  mai4  
Vietnamesisch:   
Koreanisch: mi 미   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
MEI
メイ
betört/verführt werden  | keine Erlösung nach dem Tod finden (buddh.)  | keinen Entschluss fassen können, zaudern  | sich verirren/verlaufen
mayo(i)
まよ(い)
Irrtum, Wahn, Zweifel
mayo(u)
まよ(う)
betört/verführt werden  | keine Erlösung nach dem Tod finden (buddh.)  | keinen Entschluss fassen können, zaudern  | sich verirren/verlaufen
mayo(wasu)
まよ(わす)
jmdn. in die Irre führen  | verführen


  14 Beispielkomposita
めいしん
meishin
Aberglaube
めいしんか
meishinka
abergläubischer Mensch
めいむ
meimu
Illusion, Täuschung, Wahn
めいもう
meimō
Illusion, Täuschung, Wahn
めいきゅう
meikyū
Labyrinth, Irrgarten
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen