Kodierung:
 UCS: 8FB1hex (36785dez)
 UTF16: 8FB1   UTF8: E8 BE B1   J208: 3111  

Indizes:
 Hadamitzky: 2p8.2   skip: 2-7-3  
Striche: 10  Häufigkeit: 1769  
Radikal:   161.3   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
JOKU
ジョク
 hazukashi(meru)
はずかし(める)
 katajike(nai)
かたじけ(ない)
 
Chinesisch: rǔ /ʐu˨˩˦/   rù /ʐu˥˩/     Tang:  njiok     Yue:  juk6  
Vietnamesisch: nhọc  
Koreanisch: yog 욕   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
JOKU
ジョク
beleidigen, bloßstellen  | Unehre machen (seinem eigenen Namen)  | vergewaltigen (eine Frau)
hazukashi(meru)
はずかし(める)
beleidigen, bloßstellen  | Unehre machen (seinem eigenen Namen)  | vergewaltigen (eine Frau)
katajike(nai)
かたじけ(ない)
dankbar  | zuviel der Ehre


  12 Beispielkomposita
じょくち
jokuchi
mein Bekannter/Freund (besch.)
ぶじょく
bujoku
Beleidigung, Verunglimpfung
りょうじょく
ryōjoku
(j-n beleidigen; j-n so verletzen, dass ihm die Schamesröte ins Gesicht steigt); Vergewaltigung
こくじょく
kokujoku
nationale Schande, Schande für das Vaterland
くつじょく
kutsujoku
Demütigung, Schmach, Erniedrigung
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen