Kodierung:
 UCS: 652Fhex (25903dez)
 UTF16: 652F   UTF8: E6 94 AF   J208: 2757  

Indizes:
 Hadamitzky: 2k2.1   skip: 2-2-2  
Striche: 4  Jōyō-Grad: 5  Häufigkeit: 159  
Radikal:   65.0   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
SHI
 ka(u)
か(う)
 sasa(eru)
ささ(える)
 tsuka(eru)
つか(える)
 
Chinesisch: zhī /tʂʐ̩˥/     Tang:  jiɛ     Yue:  zi1  
Vietnamesisch: chi  
Koreanisch: ji 지   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
SHI
(Abk.f. China, hist.)  | etw. stützen, jmdn. unterstützen  | Zweig(Büro, Familie)
ka(u)
か(う)
etw. abstützen  | verschließen (Tür)
sasa(eru)
ささ(える)
aufhalten (einen Angriff)  | etw. stützen  | jmdn. unterstützen
tsuka(eru)
つか(える)
anstoßen  | aufgehalten werden  | besetzt sein (Telefon, Toilette)  | stecken bleiben (in der Kehle, im Verkehr)


  59 Beispielkomposita
ししゅつ
shishutsu
Ausgaben
ししゅつがく
shishutsugaku
Ausgaben, ausgegebener Betrag
しきょく
shikyoku
Zweigstelle
しきょくちょう
shikyokuchō
Zweigstellenleiter
しちょう
shichō
Außenstelle e-r Behörde
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen