Kodierung:
 UCS: 5BB9hex (23481dez)
 UTF16: 5BB9   UTF8: E5 AE B9   J208: 4538  

Indizes:
 Hadamitzky: 3m7.8   skip: 2-3-7  
Striche: 10  Jōyō-Grad: 5  Häufigkeit: 264  
Radikal:   40.7   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:

ヨウ
 i(reru)
い(れる)
 
Nanori: かた   ひろ   まさ  
Chinesisch: róng /ʐuŋ˧˥/     Tang:  *iong     Yue:  jung4  
Vietnamesisch: dung  
Koreanisch: yong 용   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
ヨウ
Erscheinung, Aussehen, Zustand, Gestalt  | Form, Inhalt
i(reru)
い(れる)
hineintun, dulden, erlauben


  50 Beispielkomposita
ようだい
yōdai
(Gesundheits)Zustand, Befinden; Äußeres
ようぎ
yōgi
korrekte Haltung/Erscheinung, korrektes Betragen; Gesichtsausdruck
ようきょう
yōkyō
prokommunistisch
ようかい
yōkai
s. einmischen, s-e Nase hineinstecken
ようき
yōki
Behälter, Behältnis, Gefäß
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen