Kodierung:
 UCS: 539Fhex (21407dez)
 UTF16: 539F   UTF8: E5 8E 9F   J208: 2422  

Indizes:
 Hadamitzky: 2p8.1   skip: 3-2-8  
Striche: 10  Jōyō-Grad: 2  Häufigkeit: 172  
Radikal:   27.8   Strichfolge:
  Zeichenetymologie:
-  Chinese Etymology (Richard Sears)

  Lesungen:
Japanisch:
GEN
ゲン
 hara
はら
 
Nanori:    ばる      わた   わら  
Chinesisch: yuán /juɑn˧˥/   yuàn /juɑn˥˩/     Tang:  *ngiuæn     Yue:  jyun4  
Vietnamesisch: nguyên  
Koreanisch: weon 원   

  Deutsche Bedeutung  © Wolfgang Hadamitzky, Hans-Jörg Bibiko    WaDoku Jiten 
GEN
ゲン
Anfang, Ursprung  | Ebene, (mit Gras bewachsenes) Feld  | Grundlage, Original
hara
はら
Ebene, (mit Gras bewachsenes) Feld


  122 Beispielkomposita
げんじん
genjin
Urmensch
げんじゅうみん
genjūmin
Ureinwohner, ursprüngliche Bevölkerung; einheimische Bevölkerung
げんさく
gensaku
Originalwerk, ursprüngliches Werk; liter. Vorlage für e-n Film
げんさくしゃ
gensakusha
Verfasser e-s (später übersetzten) Werkes
げんか
genka
Produktionskosten; Einkaufspreis
   mehr ...

 UNIHAN  CJKV-English Dictionary   Digital Dictionary of Buddhism   WWWJDIC 




Klick auf Lesungen, SKIP, Radikal, Radikalnummer, Strichanzahl, Jōyō-Grad zum Suchen